25.10.2018
Zuallererst benötigt man natürlich einen Bogen samt Sehne. Pfeile machen auch Sinn.
Soweit die Basics, mit denen man schon direkt anfangen kann.
Aber wie bekomme ich jetzt meinen Bogen gespannt?
Kennt man einen guten Bogenbauer, der einem schnell mal einen neuen Bogen bauen kann, ist die Variante des "über das Bein spannen" eine Möglichkeit. Hierbei benötigt man kein Zubehör, im schlechtesten Fall aber einen neuen Bogen, da sich die Wurfarme verdrehen können. Also nimmt man doch besser eine Spannschnur zu Hilfe.
So, nun kann's aber wirklich los gehen.
Spätestens nach ein paar Schüssen merkt man jedoch: au, das geht ganz schön über die Finger. Hier schafft ein Fingerschutz Abhilfe. Dies kann ein Schießhandschuh oder ein Tab sein, ganz nach Geschmack. Am besten ausprobieren, womit man besser klar kommt.
Falls nun der Unterarm der Bogenhand noch nicht blau ist, hat man alles richtig gemacht. In jedem Fall ist jedoch ein Armschutz von Vorteil, da dieser auch verhindert, dass man mit der Sehne an der Jacke hängen bleibt und Schutz bietet, falls der Pfeil mal bricht.
Jetzt sind wir geschützt, aber wohin nun mit den Pfeilen?
Natürlich kann man die zur Not mal in die Erde stecken (schlecht für die Spitzen) oder auf den Boden legen (nach jedem Schuss bücken?). Die bessere Lösung ist da doch ein Köcher. Hier gibt es Rückenköcher, Seitenköcher (in verschiedenen Varianten) und Bogenköcher für den mobilen Schützen. Wenn man länger nur von einer Position aus schießt, tut es auch ein stehender Behälter oder eine Grabvase.
Mal wieder daneben geschossen!
Der Pfeil steckt im Dreck und sieht auch genau so aus. Wie bekomme ich den jetzt sauber? An der Hose abwischen? Neee!
Dafür gibt's doch den Pfeilabstreifer. Ein wertvolles Outdoorzubehör, das man nicht missen möchte.
Nach einem schönen und erfolgreichen Tag beim Bogenschießen heißt es nun "Schluss für heute".
Dies bedeutet auch den Bogen abspannen. Die Spannschnur haben wir schon (ist auch eine Abspannschnur) aber irgendwie hängt die Sehne am Langbogen ganz schön rum und rutscht dauern runter. Hier schafft ein Sehnenhalter Abhilfe.
Für den Transport empfiehlt sich eine Bogenhülle. Soll ja noch eine Weile gut aussehen, unser Bogen.
Und hier nochmal alles zusammengefasst:
- Bogen
- Sehne
- Pfeile
- Spannschnur
- Bogenhülle
Zubehör
- Fingerschutz
- Armschutz
- Köcher
- Sehnenhalter
- Pfeilabstreifer
Kommentar schreiben