Grundlagen zum Bogenschießen

28.10.2018

Erfahrungen eines Anfängers

"Bogenschießen ist ja ganz einfach! Hab ich als Kind schon gemacht. Mit 'nem krummen Ast und einer Schnur dran."

Ah ja. Genau, haben wir wahrscheinlich fast alle so oder so ähnlich gemacht.

Okay, so ein richtiger Bogen sieht schon ein bisschen anders aus, aber wird ja wohl genauso funktionieren.

Dann stelle ich mich also mal vor die Zielscheibe. 8 bis 10 Meter reichen erstmal, ich will ja auch was treffen. Aber wie stehe ich eigentlich richtig?

  • linke Schulter Richtung Ziel 
  • Füße parallel 
  • Gewicht auf beiden Füßen 
  • Knie locker

Los geht's. Ich (Rechtshänder) nehme den Bogen in die linke Hand und einen Pfeil und … hm, kommt der jetzt nicht auf die rechte Seite? Aber das Schussfenster mit der Pfeilauflage ist ja links!?

Ein Pfeil auf der rechten Seite des Bogens würde, bei natürlicher Handhaltung, herunterfallen.

Und wofür ist eigentlich der goldene Ring an der Sehne?

Der Pfeil wird direkt unterhalb des Nockpunktes (goldener Ring) auf der Sehne eingerastet und liegt somit, bei ausgezogener Sehne, im 90°Winkel auf dem Bogen, was einen geraden Pfeilflug ermöglicht.

Die eine Feder hat eine andere Farbe. Hat das irgendeine Bedeutung?

In der Regel ist die Leitfeder andersfarbig. Diese Feder zeigt vom Bogenfenster weg. Falls nicht, kann der Pfeil im Flug abgelenkt werden.

Gut ich stehe bequem, der Pfeil sitzt. Dann ziehe ich jetzt mal dran. Hab ich früher ja auch schon so gemacht.

Der Pfeil muss nicht gehalten werden, da er auf der Sehne eingerastet ist und im Bogenfenster aufliegt.

Gezogen wird an der Sehne, nicht am Pfeil. Dies gewährleistet ein sauberes Lösen und einen geraden Pfeilflug.

Mediterraner Griff: Zeigefinger über Pfeil und Mittel- und Ringfinger unterm Pfeil.

Hmm, wie ziele ich denn jetzt?

Gar nicht! Wir schießen instinktiv. Mit den Augen das Ziel fixieren und alles andere Ausblenden.

Die Sehne bis an den Mundwinkel ziehen (Finger berührt diesen) und lösen indem man die Spannung aus den Fingern nimmt.

Auuuuu! Jetzt hab ich zwar die Scheibe getroffen, aber die Sehne ist an meinen Unterarm geknallt.

Der Bogenarm wird im gestreckten Zustand nach außen gedreht, um eine Berührung mit der zurückschnellenden Sehne zu verhindern.

Aha! Lernen durch Schmerz. Ich werd's mir merken!


Das war jetzt natürlich nur ein kurzer Abriss und wir waren noch nicht im Detail.

Trotzdem hier schon mal der Überblick:

  1. bequemer Stand in einer Linie zum Ziel
  2. Pfeil mit der Leitfeder vom Bogenfenster weg, auf der Sehne einrasten
  3. Fingerkuppen an die Sehne legen ohne den Pfeil einzuklemmen
  4. Ziel fixieren
  5. Bogenarm nach vorn ausstrecken und nach außen drehen
  6. Sehne bis an den Mundwinkel ziehen, Ellenbogen nach hinten/oben
  7. ruhig ausatmen und dabei die Sehne lösen
  8. in unveränderter Position bleiben, bis der Pfeil sein Ziel erreicht hat (=nachhalten)

Eine kleine bebilderte Anleitung findet Ihr HIER auf unserer Seite.

Im folgenden gratis Download gibt es für euch die komplette Anleitung und alle Grundlagen zum Bogenschießen als PDF.

Download
Bogenhandling und Pflege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

 

Im folgenden Filmausschnitt zeigt Merida wie es richtig geht. Der perfekte Schussablauf!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Rainer (Samstag, 05 Januar 2019 17:32)

    Solch ein Kurs ist eine superschöne Erfahrung. Es war sehr interessant. Man merkt richtig, Dana und Jan sind versierte Bogensportler und mit ihrem Herzen dabei. Wir sagen noch einmal Danke !