Wissenswertes zu uns und unseren Aktivitäten

Instinktives Bogenschießen

 

Zielen ohne zu zielen. Das meint instinktives Bogenschießen.

Denn allein unsere Gedanken steuern den Körper.

Durch stetiges wiederholen der Abläufe, Konzentration und Fokus auf das Ziel wird der Bogenarm instinktiv in die richtige Position geführt und der Pfeil trifft sein Ziel.

Um diese sogenannte Auge-Arm-Koordination zu perfektionieren benötigt es natürlich das Erlernen der richtigen Technik und Training.

Therapeutisches Bogenschießen

 

Beim therapeutischen Bogenschießen geht es um die Fokussierung des Geistes und die Ausrichtung auf das Ziel.

Das Ziel erkennen, die Mitte finden und loslassen.

Zielen ohne zu zielen, auf sich vertrauen, instinktiv das richtige tun und den Mut finden loszulassen.

Bogenschießen als Meditation

 

Bogenschießen ist mehr als nur ein Sport.

Es vereint Ruhe und Konzentration mit körperlicher Spannung und innerlicher Gelassenheit.

Buddhistische Zen-Mönche nutzen noch heute, wie seit altersher das Bogenschießen als meditative Übung.

Spüren Sie Ihren Körper. Spannen Sie den Bogen im Fluss Ihres Atems und schicken den Pfeil ins Ziel.

Sie zelebrieren die stets gleichen wiederkehrenden Abläufe und werden spüren wie sich innere Spannungen lösen, Gedanken sich befreien und nur noch das Ziel ins Augenmerk rückt.

Bogenschießen ist der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag.

 

Bogenschießen als Rückentraining

 

Bogenschießen macht nicht nur Spaß, sondern trainiert zugleich Rücken- und Schultermuskulatur.

Ihre Haltung wird aufrechter und Schmerzen, die durch eine zu schwache Rückenmuskulatur entstanden sind, werden gemindert.

Immer mehr Orthopäden und Physiotherapeuten empfehlen aus diesen Gründen das Bogenschießen als Maßnahme gegen die immer häufiger auftretende Zahl ihrer Patienten mit Rückenproblemen.

 

Machen Sie Ihren Rücken stark!

Bogenschießen als Rückentraining für jedes Alter!

 

In unserem Grundkurs erlernen Sie die richtige Technik, Haltung sowie den korrekten Ablauf für ein erfolgreiches Training.

Natürlich erfahren Sie auch alles andere rund um das Bogenschießen und wenn Sie möchten, beraten wir Sie beim Kauf Ihres eigenen Equipments.

Denn Bogenschießen ist eine Sportart die Sie, wenn man die Sicherheitsregeln beachtet, überall im freien Gelände, Hof, Garten oder Wiese, betreiben können.

Alles dazu und noch eine Menge mehr, erfahren Sie in unseren Kursen.

 

Auf Robin Hoods Spuren
Vom Alltagsstress im Grünen erholen, Körper und Geist gleichermaßen trainieren, Spaß in der Gruppe haben ebenso wie die eigenen Leistungsgrenzen erkennen und nach oben verschieben: All das ermöglicht Bogenschießen. Dass dieser uralte Sport zunehmend im Trend liegt, hat zahlreiche Gründe. Einer ist die niedrige Einstiegsschwelle – schon Kinder ab sechs Jahren können den Sport ausüben und auch die Einsteiger-Ausrüstung ist nicht teuer. Ein anderer Grund ist die Vielfalt der Disziplinen: Ob Recurve-Bogen nach FITA-Regeln oder Hochleistungs-Compoundbogen, traditioneller Blankbogen oder Langbogenschießen im Stil Robin Hoods – jede Variante hat ihre eigenen Herausforderungen. Wem das Schießen auf die Ringscheibe zu langweilig ist, der fühlt sich vielleicht bei den Feldbogenschützen zuhause. Bogenschießen fördert eine gute Körperhaltung und eignet sich deshalb zur Vorbeugung von Rückenleiden ebenso wie für die Rehabilitation.

Bogenjagd 3D

 

Bogenjagd auf lebendes Wild ist in Deutschland verboten!

 

Um jedoch auch das jagdliche Bogenschießen nachzuempfinden, gibt es die Möglichkeit der 3D-Bogenjagd.

Hierbei handelt es sich bei den zu treffenden Zielen nicht um herkömmliche Scheiben, sondern um speziell für diese Art des Bogenschießens hergestellte Tierattrappen.

 

Diese sogenannten 3D-Tiere bestehen aus einem speziellen weichen Kunststoff und sind meist naturgetreue Nachbildungen lebender Tiere.

 

Jagdliches Bogenschießen bedeutet auch, dass das „Tier“ tödlich getroffen werden sollte.

Diese „Killzone“ ist im Ziel eingezeichnet und kennzeichnet den Bereich des Herzens.

 

Das Begehen eines 3D-Bogenparcours ist vergleichbar mit einer Pirsch.

Die zu "erlegenden Tiere" sind in der Regel an Orten positioniert, an denen ihre lebenden Artgenossen auch am wahrscheinlichsten anzutreffen währen.

Ebenso sind die Abschusspositionen einer Jagd nachempfunden.

Bogenschießen in 3D
Männer bei der Bogenjagd

Kommen Sie mit uns auf "Bogenjagd"!

Wir sind Ihre Jagdhelfer und begleiten Sie über den Parcour.

Mit Verpflegung, Getränken und natürlich vielen hilfreichen Tipps und Tricks sorgen wir für einen gelungenen Tag in freier Natur und eine erfolgreiche "Jagd".

Alle ins Kill!

Grundkurs mit Bogenjagd................99,-€/ Pers.

 

ca. 6 Std. auf einem Parcourgelände in Ihrer Nähe

 

für 1-10 Personen

 

Auch als Gutschein für ein einzigartiges Erlebnisgeschenk erhältlich!

Über uns

Dana Pollmer

Langbogen-Schützin seit 2007

langjährige Trainerin im Bogensportverein

ehemalige Landesmeisterin

Bogensport-vor-Ort
Dana

Jan Pollmer

Langbogen-Schütze seit 2008

langjähriger Trainer im Bogensportverein

Bogenbauer

Bogensport-vor-Ort
Jan