07.11.2018
Mögliche Ziele im Bogensport
Bogenschießen auf mehr als bunte Scheiben
Au ja, Bogenschießen fetzt, aber immer nur auf so 'ne bunte Scheibe wird auf die Dauer doch etwas eintönig. Also schauen wir doch mal, auf was man noch mit Pfeil und Bogen schießen kann. Den Nachbarn natürlich mal ausgeschlossen!
Fangen wir mal mit den Papierauflagen für den Bogensport an.
Da gibt's erstmal die bunte Scheibe in Gelb, Rot, Blau, Schwarz und Weiß, die wohl jeder schon mal gesehen bzw. beschossen hat. Die sogenannte FITA-Scheibe. Heißt jetzt eigentlich WA-Scheibe, nach der World Archery Federation. Es ist die Scheibenauflage, auf die auch die olympischen Sportschützen schießen.
Was aber hat es mit diesen Farben auf sich?
In die Mitte zu treffen ist natürlich die oberste Priorität. Hier ist diese Gelb, auch "Gold" genannt.
Daher rührt auch der Bogenschützenruf: "Alle ins Gold!". Aber bekanntlich ist nicht alles Gold, was glänzt und Gelb heißt noch nicht gleich volle Punktzahl. Nur ein Treffer im inneren Ring gibt 10 Punkte.
Ja im inneren Ring, denn jede Ringfarbe ist in jeweils 2 Ringe aufgeteilt, was bei 5 Farben 10 Ringe ergibt. Der äußerste Ring zählt somit 1 Punkt, der nächste 2 Punkte und so weiter.


Für Sportschützen und zum Bogenschießen üben schon erstmal gut.
So, jetzt wollen wir aber auch ein bisschen Spaß haben!
Hierfür eignet sich z.B. die Dartscheibenauflage, also eine auf Papier gedruckte Dartscheibe. Und los geht's, Dart spielen mit Pfeil und Bogen.
Man kann sich natürlich auch selbst eine Fun-Schießscheibe drucken oder malen. Wie wär's mal mit 'nem Tresor? Code "eintippen" und Enter "drücken" oder Kerzen "ausblasen" … Lasst eurer Fantasie freien lauf. Ihr habt eine Hammer-Idee? Dann schreibt sie mir als Kommentar in den Blog. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Sehr hübsch und eine Alternative zum teuren 3D-Tier sind Scheibenauflagen mit Tiermotiven. Auch hier ist, wie beim 3D-Tier das Kill, der tödliche Bereich, eingezeichnet. Von Auerhahn bis Ziege, alles auf Papier gedruckt. Erhältlich im Bogensportbedarf.


Eine weitere günstige Alternative ist der Schießsack. Auch diesen gibt es bereits bedruckt mit Tiermotiven oder man nimmt einfach einen herkömmlichen Jutesack aus dem Baumarkt, stopft ihn mit Lumpen aus und macht ihn sich zum Ziel.
In diesem Fall benötigt man nicht mal einen Scheibenständer, sondern stellt ihn sich an den gewünschten Platz oder hängt ihn an einen niedrigen Ast.
Wem das alles noch nicht reicht, der kauft sich ein 3D-Ziel. Ein teures Spielzeug, jedoch mit größtem Fun-Faktor.
3D-Ziele für Bogensportler gibt es in den verschiedenstem Formen. Z.B. als Würfel, Apfel, Pilz oder aber in originalgetreuer Tiernachbildung. Hier kann man quasi ein Gummitier erlegen. Es gibt wohl kaum ein Tier, dass nicht als 3D-Nachbildung erhältlich ist. Ratten, Spinnen, Bären, Frösche bis zum Dinosaurier ist alles dabei.
Jedes Tier hat eine Markierung, die die Stelle anzeigt, an der das jeweilige Tier tödlich getroffen werden würde. Das sogenannte "Kill", das es zu treffen gilt. In einem kommenden Blogbeitrag werde ich noch ausführlicher zum Thema 3D-Bogenschießen berichten.


Im 3D-Bogenschießen heißt es übrigens:
Alle ins Kill!
Noch ein Tipp:
Zum Trainieren eignet sich hervorragend Malerkreppband, das schmale,
oder Klebepunkte die man sich auf die Zielscheibe klebt.
Mit einem Streifen Kreppband für längs trainiert man die Rechtslinksabweichung (sauberes Lösen, Rückenspannung,...) und für quer die Höhe. Punkte erleichtern das Fokussieren.
Zum Thema Training werde ich noch einem späteren Bogensport-Blogbeitrag schreiben.
Kommentar schreiben
Ralf (Dienstag, 01 Januar 2019 12:32)
Die Schießspiele finde ich super! Werde ich direkt mal ausprobieren. Danke für den Tipp! LG